Kevelaer-Wallfahrt unserer Pfarrgemeinde am 10. Juli 2022
Die Kevelaer-Wallfahrt wird diesmal wieder im gewohnten Rahmen stattfinden, nachdem sie aufgrund der Coronapandemie in den letzten zwei Jahren nur sehr eingeschränkt möglich war. Gründe und Anlässe nach Kevelaer, zur Trösterin der Betrübten zu pilgern, gibt es sicher reichlich. Sei es mit einer Bitte oder aus Dankbarkeit. Ein schönes Zeichen ist es, dieses nicht allein zu tun, sondern in der Gemeinschaft aller Ortschaften unserer Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena. Vom Ablauf werden wir an der Tradition vor der Coronazeit anknüpfen:
Zeiten für die Rad- und Fußpilgergruppen aus den einzelnen Ortschaften:
Aengenesch: Fußpilger: 4.30h an der Kirche – Radpilger: 5.30h an der Kirche
Geldern: Fußpilger: 4.45h an der Pfarrkirche – Radpilger: 6.15h an der Pfarrkirche
Hartefeld: Fußpilger: 3.30h an der Kirche – Radpilger: 5.45h an der Kirche
Kapellen: Fußpilger: 5.00h an der Kirche – Radpilger: 5.45h an der Kirche
Lüllingen: Fußpilger: 6.00h an der Kreuzung RWZ – Radpilger: 6.45h am Friedhof
Pont: Fußpilger: 4.15h an der Kirche – Radpilger: 6.00h an der Kirche
Veert: Fußpilger: 5.15h an der Kirche – Radpilger: 6.30h an der Kirche
Walbeck: Fußpilger: 5.00h an der Kirche – Radpilger: 6.15h an der Kirche
Die Pilger aus den Ortschaften treffen sich an den folgenden Punkten und setzen den Weg nach Kevelaer gemeinsam fort:
a) Fußpilger
Route 1: Aengenesch, Kapellen, Veert 5.30 Uhr Am Mühlenwasser bei Bednarzik: Aengenesch trifft auf Kapellen, 6.50 Uhr Hospiz Wetten: Aengenesch, Kapellen treffen auf Veert
Route 2: Hartefeld, Geldern 5.30 Uhr Heiligenhäuschen Golfplatz Clemensstr. Hartefeld trifft Geldern
Route 3: Walbeck, Lüllingen, Pont 6.00 Uhr Kreuzung RWZ, Walbeck trifft Lüllingen und Pont
b) Radpilger
Route 1: Aengenesch, Kapellen, Veert, Pont 5.55 Uhr Heiligenhaus am Geisberg: Aengenesch trifft Kapellen 6.30 Uhr Pont trifft an Veerter Kirche auf die Pilger Veert 7.00 Uhr Einmündung Langstraat/Twistedener Str.: Aengenesch, Kapellener treffen auf Pont und Veert;
Route 2: Hartefeld, Geldern 6.40 Uhr Heiligenhäuschen Golfplatz Clemensstr., Hartefeld trifft Geldern
Route 3: Walbeck, Lüllingen, 6.45 Uhr Lüllinger Friedhof, Walbeck trifft Lüllingen,
In Kevelaer:
7.30 Uhr Treffen und Aufstellung der Pilger am Peter-Plümpe-Platz (vor dem Rathaus)
7.45 Uhr Gebet am Gnadenbild
8.15 Uhr Pilgermesse in der Basilika
11.00 Uhr großer Kreuzweg
12.00 Uhr Schlußsegen
An diesem Wallfahrts-Sonntag feiern wir gemeinsam den Pilgergottesdienst um 8.15 Uhr in der Basilika in Kevelaer. Alle anderen Gottesdienste in allen Ortschaften fallen darum an diesem 10. Juli 2022 aus!

Spenden für die Ukraine-Hilfsaktion
Geldspenden werden gerne entgegen genommen und zu 100% in die Hilfe vor Ort investiert: Verwendungszweck „Nothilfe Ukraine“; Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Geldern, Sparkasse Geldern DE41 3205 0000 0323 1322 09 (Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden)
Aktuell sind schon 75.000 € Spendengelder auf unser Konto eingegangen. Wir sind überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft und danken allen von Herzen. Das Geld wird und wurde zu 100% direkt für Hilfsgüter und zur Unterstützung der Menschen vor Ort gebraucht.
Wir freuen uns weiterhin über jede Hilfe!

Beten wir für den Frieden und für die Menschen in der Ukraine!
Immer am 2. Montag im Monat laden beide christlichen Kirchengemeinden in Geldern, zu einem ökumenischen Friedensgebet herzlich ein. Am 9. August 2022 treffen wir uns dazu um 19.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche.
Hier finden Sie einen Vorschlag für ein Friedensgebet:
Wir sind für Sie da!
Der Krieg in der Ukraine, die furchtbaren Bilder und Nachrichten machen Angst. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig und hilflos. Gerade jetzt möchten alle Seelsorgerinnen und Seelsorger unserer Kirchengemeinde für Sie da sein. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, wenn Sie Angst oder Sorgen bedrücken oder einfach nur mit jemanden sprechen möchten…
Wir können telefonieren; Sie kommen zu uns oder wir kommen zu Ihnen nach Hause. >> Telefonnummern Seelsorgeteam

Da die aktuelle Corona-Schutzverordnung des Landes NRW am 3. April 2022 ausgelaufen ist, hat der Corona-Planungsausschuss folgende neue Regelungen in Kraft gesetzt:
Aufgrund der bundesgesetzlichen Lage können die Länder nur noch eingeschränkte Schutzmaßnahmen erlassen. In der Folge bedeutet das auch für unsere Kirchen, Gottesdiensträume, Pfarrheime, Jugendheime, Altentagesstätten, Chorräume und Büchereien, dass es keine Zugangsbeschränkungen mehr gibt und die Maskenpflicht in allen Innenräumen entfällt. Dadurch, dass die Corona-Schutzvorschriften wegfallen, sind alle GottesdienstbesucherInnen und auch alle, die sich in unseren Räumlichkeiten treffen, in ihrer Eigenverantwortung besonders gefordert.
Weitere Infos finden Sie hier: