Die Seelsorgerinnen und Seelsorger unserer Pfarrei möchten für Sie da sein. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, wenn Sie Sorgen bedrücken oder einfach nur mit jemanden sprechen möchten. Die Telefonnummern des Seelsorgeteams finden Sie hier: Seelsorgeteam
oder Sie nehmen über unser Zentrales Pfarrbüro – Telefon: 02831/97670 den Kontakt auf.
Falls Sie in seelsorglichen Notfällen niemanden erreichen, können Sie die Rufbereitschaft unseres Seelsorgeteams unter der folgenden Telefonnummer jederzeit anrufen:
Hier können Sie die sonntägliche Predigt eines Mitglieds des Seelsorgeteams als Video sehen.
Kapellen: Der Blumenteppich in Kapellen zeigt in diesem Jahr das Motiv des Kapellener Tabernakels des Künstlers Jupp Sieben und wurde heute früh von der Marktnachbarschaft gelegt.
Geldern: Der Abschlusssegen nach der Prozession von der Kirche MM zum Adelheidhaus fand im Innenhof unter großer Beteiligung auch der Bewohner des Hauses statt. Danach luden die Messdiener*innen zur Begegnung bei Getränken, Würstchen und Waffeln ein.
In einem feierlichen Gottesdienst, der musikalisch von den Chören Pont und Hartefeld stimmungsvoll gestaltet wurde, beauftragte der leitende Pfarrer Arndt Thielen am Pfingstsonntag 26 Frauen und Männer, die jeweils in den örtlichen Gemeinden die Leitung übernehmen werden. Unter dem Pfingstgedanken „Versammeln und Aussenden“ sollen die neuen Gemeindeleitungen Ansprechpartner vor Ort für alle Anliegen, die örtliche Gemeinde betreffend, sein. Arndt Thielen bedankte sich bei allen für die Bereitschaft, Verantwortung in der zukünftigen Gestaltung von Gemeindeleben zu übernehmen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter Aktuelles-Rückblick.
Die Situation in unserer Kirche ist im Wandel. Darum ist es auch für unsere Pfarrei St. Maria-Magdalena Geldern notwendig neue Wege zu finden und zu gehen. Ein Arbeitskreis aus ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten hat dazu neue Leitungsstrukturen erarbeitet, die beginnend mit dem Pfingstfest 2023 in den Ortschaften und in der gesamten Pfarrei umgesetzt werden. Die wichtigste Veränderung ist, dass eine neue Form der Gemeindeleitung auf den Weg gebracht wird. Aus jeder Ortschaft haben sich ehrenamtliche Frauen und Männer bereit erklärt diese Verantwortung zu übernehmen.
Im Wesentlichen geht es um die folgenden Inhalte:
Das alles wird Veränderungen mit sich bringen, Gewohntes wird hinterfragt und neue Ideen werden diskutiert. Nicht alles Alte muss weg, nicht alles Neue ist unbedingt besser. Wir dürfen mit großer Freiheit überdenken, was wir haben, was wir brauchen und wie wir uns eine Zukunft in den Gemeinden vorstellen können. Es beginnt auch eine Zeit des Ausprobierens.
Mit Einsetzung der neuen ehrenamtlichen „Gemeindeleitungen“ verändern sich auch die Begriffe für unsere Gremien:
„Gemeinde“ beschreibt zukünftig die einzelnen Ortschaften.
Der Begriff „Pfarrei“ umfasst unsere komplette Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena.
Die bisherigen Ortsausschüsse werden unter dem Begriff „Gemeinderat“ geführt.
Deren Vorsitzenden bilden zukünftig die neuen „Gemeindeleitungen“ und diese treffen sich übergreifend im „Pfarreirat“, der den bestehenden Pfarreirat ersetzen wird.
Unsere Kirchengemeinde hat dazu ein eigenes Team gegründet. Wenn du mitmachen möchtest, bitte die Stadtradeln-App auf dem Smartphone herunterladen und dann mit Benutzernamen und einem Passwort registrieren. Land NRW und Stadt Geldern eingeben. Dann dem Team „St. Maria-Magdalena“ beitreten. Es wäre schön, wenn möglichst viele mitmachen!
Einen besonderen Blick gönnt uns das Video, das unser Kantor Dieter Lorenz erstellt hat. Mit seiner Drohne nimmt er uns mit und eröffnet uns eine atemberaubende Sicht auf die Weite des Raumes und der Sehenswürdigkeiten der Kirche. Schauen Sie rein. Es lohnt sich!
Hier können Sie das Video sehen.
Am Montag, dem 12. Juni 2023 laden beide christlichen Kirchengemeinden in Geldern, wieder zu einem ökumenischen Friedensgebet herzlich ein. Wir treffen uns dazu um 19.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche.
Katholische Kirche in Geldern diskutiert über Umgang mit Missbrauchs-Tätern
Bericht über neuen Fall in den 1960er-Jahren öffentlich gemacht
Lesen Sie dazu die Presseerklärung des Bistums.
Untersuchung zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster
Am 13. Juni 2022 wurden die Forschungsergebnisse zu Fällen von sexuellem Missbrauch im Bistum Münster von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Wilhelms-Universität (WWU) Münster der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Reaktionen von Betroffenen und der Bistumsleitung.
Kontaktmöglichkeiten und Informationen über Ansprechpersonen, Hilfe und Beratung für Betroffene und deren Angehörige und über den Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Münster finden Sie auf den folgenden Seiten. Selbstverständlich können Sie auch unser Seelsorgeteam jederzeit ansprechen.
In unserer Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Geldern gibt es AnsprechpartnerInnen, die den Menschen zuhören, die sexuelle Gewalt erfahren haben, die einen Verdacht melden möchten oder konkrete Fragen zu dem Thema haben.
Sie sind für alle da, nicht nur für Gläubige aus der Gemeinde.
Bei Anruf: Hilfe!
Menschen, die sexuellen Missbrauch erfahren haben oder zu dem Thema eine Ansprechperson suchen, können sich per Telefon oder per Mail melden und die Vertrauenspersonen auch persönlich ansprechen.