Im Bewusstsein, dass wir Menschen die Welt als Geschenk Gottes haben und wir in der kulturellen und sozialen Vielfalt gemeinsam eine Zukunft auf dieser Erde aufbauen müssen, arbeiten viele Gruppen daran, die Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen von Menschen auf der ganzen Welt zu bekämpfen und die Not zu lindern. In unserer Gemeinde sind zahlreiche Vereine aktiv.
Hauptanliegen des Vereins „EineWelt – Ökumenische Projektgruppe Geldern e.V.“ ist es, durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten den Erzeugern in den verschiedenen armen Ländern die gerechten Preise zukommen zu lassen, die sie auf dem von Konzernen beherrschten Weltmarkt nicht bekommen würden.
Mit dem Erlös und den Spenden unterstützt der Weltverein soziale Projekte in Brasilien, Kenia und Afghanistan.
Der Eine-Welt Verein hat sein Ladenlokal auf der Gelderstrasse 8 gegenüber der
Heilig-Geist-Kirche.
Mehr Informationen bei
oder unter
Seit 2002 untertützen die Sternsinger von St. Maria Magdalena Geldern die Amani-Kinderdörfer. 80 Aidswaisen leben im Amani-Kinderdorf in Kilolo, Tansania. Ein weiteres Dorf befindet sich in Mbigili. Hier leben 42 Kinder.
Junge Afrikaner haben durch das Schulgeldprojekt eine gute Ausbildung erhalten und können demnächst Aufgaben in den Kinderdörfern übernehmen. Die Projekte haben bereits einen solchen Bekanntheitsgrad erreicht, dass Freiwillige aus ganz Deutschland im Rahmen des Weltwärts-Dienstes und des Anderen Dienstes im Ausland (ADiA) in den beiden Kinderdörfern, der Schreinerei und an der Computerschule für ein Jahr Dienst tun.
Nähere Informationen über die Projekte unter:
Seit 1976 betreute die KAB-Pont eine Paketaktion für Schwester Thoma, später Schwester Ottonia und aktuell (2017) Schwester Clarice in Brasilien. Ab Juli 2009 wurde die Aktion durch die Brasilienhilfe Pont e.V. übernommen und weitergeführt. Bisher wurden in der ganzen Zeit 2555 Pakete von jeweils 20 kg Gewicht (Stand: Mai 2017) mit gut erhaltener Kleidung und Wäsche verschickt. Dafür mussten 150.000 € als Portokosten aufgebracht werden. Diese wurde durch Spenden und verschiedene Aktivitäten eingenommen.
Nähere Informationen bei