Palmweihe am Samstag 27. März 2021 in allen Ortschaften
In diesem Jahr wird die Palmweihe mit Segnung der Buchsbaumzweige, in allen Ortschaften unserer Kirchengemeinde am Samstag, den 27. März um 16.00 Uhr unter freiem Himmel, in Form eines Wortgottesdienstes für Familien stattfinden. Dazu sind ganz besonders die Erstkommunionfamilien eingeladen. Um möglichst vielen Gläubigen die Teilnahme zu ermöglichen, hat der Corona-Planungsstab gemeinsam mit dem Seelsorgeteam entschieden, die Palmweihen draußen, um 16.00 Uhr an den gewohnten Orten stattfinden zu lassen, d. h. in:
Aengenesch – am Heiligenhaus bei Janssen
Geldern – im Pfarrgarten
Hartefeld – auf dem Schulhof
Kapellen – auf dem Friedhof
Lüllingen – am Pfarrheim
Pont – an der Friedhofskapelle
Veert – auf dem Schulhof
Walbeck – im Rosengarten
In den Eucharistiefeiern am Samstag 27.3.21 und am Palmsonntag 28.3.21, können gesegnete Palmzweige wie immer, mit nach Hause genommen werden. (Solange der Vorrat reicht).
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Die Corona-Schutzverordnung besagt, dass für Gottesdienste, die sehr stark besucht werden könnten, vorab eine Anmeldung notwendig ist. Aus diesem Grund hat der Corona-Planungsstab entschieden, dass für die Gottesdienste in der Osternacht und am Ostersonntag eine Anmeldung notwendig ist! Der Besuch aller anderen Gottesdienste ist wie gewohnt ohne Anmeldung möglich.
Vor und nach den Gottesdiensten am 5. Fastensonntag, 20./21.3.21 und am Palmsonntag 27./28.3.21, können Sie sich beim Ordnungsdienst in der jeweiligen Kirche dazu anmelden. Ab Montag, 29.3.2021 ist auch eine telefonische Anmeldung im Pfarrbüro Geldern Tel. 97670 möglich.
Hier finden Sie alle Gottesdienstorte und -zeiten in einem MM-Aktuell EXTRA
Gottesdienst – online
Hier auf unserer Homepage finden Sie zu den Kar- und Ostertagen, auch einen „Online-Gottesdienst“, mit Liedern, Texten, Gebeten und einer Predigt, der von Pfarrer Olding und Pfarrer Dresen vorbereitet und gestaltet wird. Den Gottesdienst können Sie im Familienkreis zu Hause mitfeiern.
Ab Karfreitag, 2.4.2021 15.00 Uhr ist er dort abrufbar.
Offene Angebote am Karfreitag und am Ostersonntag in der Pfarrkirche St. Maria-Magdalena Geldern
Karfreitag
Am Karfeitagnachmittag findet in der Pfarrkirche keine klassische Liturgie statt. Vielmehr gibt es ein offenes und gestaltetes Angebot von 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. In drei wiederholenden Einheiten von je 45 Minuten werden wir mit einfühlsamer und stimmungsvoller Musik und aus ausgewählten Texten dem Leiden und Sterben unseres Herren mitgehen. Zur Kreuzverehrung sind die Besucher eingeladen eine Blume oder einen Blütenzweig mitzubringen. Die ausführenden Musiker sind: Anke Becker (Violine), Helga Löhrer (Violoncello), Maria Regina Heyne (Sopran) und Kantor Dieter Lorenz (Continuo). Es erklingt Musik von Johann Seb. Bach, Georg Friedrich Händel und anderen Komponisten.
Ostersonntag
Am Ostersonntagnachmitttag findet ein besonderes Highlight nachmittags in der Pfarrkirche statt. Besondere Musik erwartet die Besucher, begleitet von Impulsen und Texten, die uns die Auferstehung Jesu Christi vor Augen führen. Von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr werden die Besucher in drei wiederholenden Durchgängen von ca. 30 Minuten eingeladen, in das Ostergeheimnis einzutauchen. Die ausführenden Musiker sind die Mitglieder des Vokalquartetts MM mit Miriam Lorenz (Sopran), Bärbel Hundt (Alt), Friedhelm Aengenvoort (Tenor) und Kantor Dieter Lorenz (Bariton und Orgel). Es erklingt englische und deutsche Vokalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten.
Diakonenweihe Lars Rother
Liebe Mitglieder unserer Pfarrei!
Als leitender Pfarrer an St. Maria-Magdalena Geldern freue ich mich sehr, dass Herr Lars Rother, gebürtig aus unserer Pfarrgemeinde, am 18. April 2021 im Dom zu Münster, von unserem Bischof Dr. Felix Genn die Diakonenweihe empfangen soll. Herr Rother ist in unserer Gemeinde aufgewachsen, ist hier zur Schule gegangen, war lange Jahre Messdiener in Geldern und hat sich sehr im Bereich der Kirchenmusik engagiert. Nach dem Abitur zog es ihn zum Studium nach Münster, um Priester unseres Bistums zu werden.
Meine Aufgabe ist es nun, Sie, die Gemeindemitglieder zu befragen, ob es ernsthafte Bedenken gegen die Weihe von Herrn Rother zum Diakon gibt. Mögliche Bedenken und Einsprüche, sind bis zum 7. März 2021 bei mir, Karmeliterstr. 12, 47608 Geldern, einzureichen.
Gerade in diesen kirchlich bewegten Zeiten, freue ich mich ganz persönlich und freuen wir uns auch als Seelsorgeteam, dass es Männer und Frauen gibt, die einen geistlichen Beruf wählen, so wie Lars Rother den Dienst als Priester ausüben möchte. Seine Priesterweihe soll am Pfingstfest 2022 im Dom zu Münster gefeiert werden. Dass sich ein junger Mann aus unserer Gemeinde St. Maria-Magdalena auf diesen Berufungsweg gemacht hat und nun die erste Weihe empfangen soll, ist auch für unsere Pfarrei ein ermutigendes Zeichen.
Ich bitte Sie um Ihr Gebet für Lars Rother und für alle jungen Menschen aus unserer Gemeinde, die in dieser Zeit ihren Glauben leben und bezeugen.
Arndt Thielen Ltd. Pfarrer
Gemeindefahrt zu den Passionsspielen in Oberammergau 2022
Vom 1. bis zum 6. August 2022 bietet unsere Kirchengemeinde St. Maria-Magdalena Geldern, in Zusammenarbeit mit KULTOUR & NATOUR-Reisen, eine Busfahrt für bis zu 44 Personen zu den Passionsspielen in Oberammergau an.
Geplant ist, neben dem Besuch der Passionsspiele, ein umfangreiches Programm. Ausflüge nach Innsbruck, Rattenberg, zur Zisterzienserabtei Stams, Pertisau und zum Achensee sind u.a. vorgesehen. Die Unterbringung erfolgt in einem guten Mittelklasse-Hotel in der Region Tirol/Innsbruck.
Am Freitag, den 5. August 2022 besucht die Gruppe die Passionsspiele (Karten der Kat. 2 sind vorbestellt) und übernachtet in der Nähe von Oberammergau. Die geistliche Begleitung der Reise übernimmt Pastor Arndt Thielen.
Der Reisepreis beträgt im Doppelzimmer bei Halbpension, inkl. Eintrittskarte zu den Passionsspielen und aller Ausflüge, 1.038,– €. (EZ-Zuschlag 155,– €). Die persönliche und schriftliche Anmeldung ist bis zum 12. April 2021 im zentralen Pfarrbüro in Geldern möglich. Mit der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen.