Gedanken für 2023
Auf der Schwelle des NEUEN Jahres ruhig verweilen, ein wenig zurückschauen, ein wenig voraus, in mich hineinhören, anhalten und stillhalten, Raum machen für Gottes Hände und ihn wirken lassen zwischen dem Heute und Morgen.
Dann getrost den nächsten Schritt gehen.
Die Weihnachtsaktion „Christkind Aktiv“ unserer Kirchengemeinde St. Maria-Magdalena Geldern, ist auch im 21ten Jahr ihres Bestehens wieder auf sehr große Resonanz gestoßen. So konnte dabei geholfen werden, dass auch in den Familien und bei den älteren Menschen die Weihnachtsfreude Wirklichkeit wird, bei denen wegen des geringen Einkommens und der aktuellen Wirtschaftslage Existenzsorgen da sind und viele einfache Wünsche offenbleiben müssen. Über die Caritas-Gruppen in allen Ortschaften, in Kooperation mit dem Caritas-Centrum Geldern; über die Kindergärten und Schulen, sowie durch persönliche Kontakte des Seelsorgeteams, wurden Familien und Einzelpersonen aus Geldern und den Ortschaften ermittelt, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, um dort Geschenkwünsche zu erfüllen. Einzelne Gemeindemitglieder, Familien, Schulklassen des Liebfrauen- Berufskollegs; Bruderschaften, Chöre, Gruppen, sowie KAB und Kolpingsfamilie erhielten im Pfarrbüro, nach den Gottesdiensten, bei der Sparkasse am Markt, bei Kaufland und im Weltladen eine „Christkind-Aktiv-Karte“, auf der die Familiengröße, das Alter der Kinder, sowie Geschenkwünsche aufgeführt waren. Die Kinder wünschten sich Schulmaterialien, Kleidung, sowie Spielzeug und die Erwachsenen hatten meistens praktische Wünsche für den alltäglichen Bedarf wie: Bettwäsche, Handtücher, Schuhe, Kleidung, Haushaltsartikel und auch Lebensmittel. Aufgrund dieser Informationen wurden dann die Weihnachtspakete für die Betroffenen gepackt, im Pfarrheim abgegeben und am Heiligen Abend durch freiwillige Helfer an die Familien und Einzelpersonen verteilt. So konnten im 21ten Jahr der Aktion, mehr als 500 „kleine“ und „große“ Menschen, ältere Alleinstehende und Familien beschenkt werden. Allein 270 Kinder erhielten ein Geschenk. Darüber hinaus wurden in diesem Jahr unter dem Motto „Wärme schenken“, aufgrund der steigenden Gas- und Strompreise, 33 Familien mit einer Energiegutschrift bei ihrem Energieversorger bedacht. Für die große Hilfsbereitschaft aus der Pfarrgemeinde und darüber hinaus, sowie bei den zahlreichen Spendern, bedanken sich die Verantwortlichen ganz herzlich. Weitere Informationen sind bei Pastoralreferent Friedhelm Appel Tel. 02831/1321191 erhältlich.
Seit Ende 2021 findet ein Kaffee-Treff auf dem Friedhof in Walbeck statt. Jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, wenn das Wetter es zulässt, treffen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger Walbecks zum gemeinsamen Austausch. Die Idee kam von der ehrenamtlichen Pfarrcaritas Walbeck.
Es ist sehr wichtig, gerade den älteren und schwächeren Gruppen der Bürgerschaft die Hand zu reichen, Probleme und Nöte zu besprechen und Abhilfe zu schaffen.
Ein kleines Beispiel ist, dass die Friedhofstoiletten nur während der Bestattungen geöffnet waren. Inzwischen sind Zeitschlösser eingebaut, damit die Toiletten täglich für Besuchende zur Verfügung stehen.
Im Vordergrund des Kaffee-Treffs steht jedoch die Verbindung zwischen den Menschen, zwischen Jung und Alt. Besuchende, die die Gräber ihrer Lieben pflegen oder einfach nur erzählen möchten, sind herzlich auf ein Gespräch am Stehtisch eingeladen. Der Treff könnte das Motto haben „Wärme spenden“. Ein Team von Ehrenamtlichen der Pfarrcaritas steht dafür jeden Samstag mit Kaffee, Wasser und Gebäck bereit.
Donnerstags, um 19.30 Uhr findet ein BibelTeilen im Meditationsraum des Pfarrheims St. Maria Magdalena statt.
Herzliche Einladung!
Nähere Infos auf unserer Homepage unter https://www.st-mariamagdalena-geldern.de/bibel_gebetsgruppen/
oder vom Ansprechpartner: Werner Jung
Wir sind für Sie da!
Bitte hier anklicken:
Unseren Glauben feiern und bezeugen!
steht für eine Vision, die wir den Menschen zurück ins Herz legen wollen. Hoffnung ist mehr als ein Wunsch. In der Hoffnung steckt eine Zuversicht! Unsere christliche Hoffnung verändert, weil sie uns eine neue Perspektive auf das Leben gibt. Weil sie nicht nur bis zum Horizont sieht, sondern darüber hinaus geht.
Der Grund für diese Hoffnung ist Jesus Christus, denn er hat uns die Aussicht auf ein Leben gegeben, das über den Tod hinausreicht. Seine Auferstehung bedeutet, dass das Schlimmste nie das Letzte ist, dass nicht die Gewalt und die Angst am Ende gewinnen werden, sondern Gott. Das ist unsere Hoffnung. Diese Hoffnung aktiviert uns zum Handeln. Unsere Hoffnung legt Hand an diese kranke, unerlöste Welt. Hoffnung sagt:
„Gott schafft das… und wir packen mit an.“
Alle anstehenden Gottesdienste und Veranstaltungen hier: